Wie versprochen habe ich noch ein paar Weihnachtsgeschenke, die sich mit eurem 3D-Drucker herstellen lassen. Dies ist somit die Fortsetzung zur Weihnachtsdruckerei. Die ich gerne auch Sachen verschenke die einen persönlichen Bezug zu mir haben, werden die Geschenke diesmal ausdruckt. Den kaufen ist nun doch zu einfach. Aber legen wir los.
Longer Lockable Present Ornament
Die benötigten Druckdateien für dieses tolle Geschenk bekommt ihr hier. Es handelt sich hierbei um eine abschließbare Geschenkebox. Wie es sich gehört ist sogar die Schleife gedruckt. Die gedruckten Schleifen werden später einfach über die Box geschoben. Ich habe mich für die längere Version der Box entschieden. Damit ich einen Amazon-Gutschein darin verschließen kann. Das Endergebnis ist echt toll geworden.
Druckereinstellungen
Zum Einsatz kamen zwei unterschiedliche Farben, das Material ist Petg. Die Temperaturen waren beim Hotend 240°C und beim Druckbett 80°C. Die Schichthöhe war wieder 0.2 mm. Das Einzige was ein bisschen knifflig seien könnte, ist der Schlüssel. Ich habe ihm am flachen Ende des Schlüsselblattes aufgestellt und Support benutzt. Der Support natürlich am Schlüsselblatt und am Griff. Achtet drauf das die Spitze des Supportes eine geringe Auflagefläche hat, damit ihr ihn später entfernt könnt.Ich habe den Schlüssel und die Schlossteile mit 100% „Infill“ gedruckt, wegen der Stabilität. Für die Box und die Schleifen habe ich mit 40% „Infill“ gearbeitet, damit der Druck nicht solange dauert. Sodele und schon kommen wir zum nächsten Kandidaten.
Keychain Screwless Heart Gears
Gleich das Wichtigste zuerst die benötigten Druckerdaten, hier sind sie. Und da sagt noch einmal jemand wir Männer wären Gefühlskrüppel ;). Dieser Anhänger kommt vom Herzen und sieht passenderweise, auch so aus. In diesem Fall hab ich gleich zwei ausgedruckt für meine Mum und meine Tante. Jup, “ we are Family….“ nein keine Angst ich fange nicht an zu singen. Aber Familie und Freunde sind nun einmal das Wichtigste und so habt ihr eine weitere Möglichkeit, dieses zu zeigen. Natürlich hat es mich gereizt das ganze auszuprobieren.
Sobald ihr alle Teile ausgedruckt habt könnt ihr euch bei YouTube dieses Video anschauen. Es ist eine gute Anleitung, wie genau die Zahnräder zusammen gebaut sein müssen, damit sich alles schön bewegen lässt.
Druckereinstellungen
Auch hier bleiben die Einstellungen gleich. Den“ Infill “ hatte ich bei 40 % stehen. Ihr könnte noch ein bisschen die Auflösung erhöhen, indem ihr die Schichtstärke auf 0.1 mm setzt. Aber es ist kein großer unterschied zu sehen.
So liebe Leser ich hoffe euch hat dieses kleine Update gefallen. Wie üblich freue ich mich über Kritik und Anregungen, welche ihr gerne in Form eines Kommentares zum Ausdruck bringen könnt.