Howdy,
beim durchstöbern des Internets bin ich auf folgende interessante Blogparade (www.gailtalontour.com/blogparade-declutter) gestoßen.
Declutter heißt übersetzt entrümpeln und ist eine häufig unterschätzte und meist unbeliebte Tätigkeit. Ehrlich gesagt gehört Ordnung halten nicht zu meinen Stärken. Als Macher sind wir ja auch eher daran interessiert Dinge zu konstruieren bzw. zu erschaffen, nicht diese loszuwerden.
Doch entrümpeln hat auch etwas mit loslassen zu tun und genau das ist wichtig.
Warum wir durch entrümpeln Energie gewinnen!
Nun, alte Dinge sind auch manchmal Altlasten und diese blockieren uns. Sie rauben Energie, welche wir eigentlich benötigen um kreativ zu sein.
Das kann z.B irgendein technisches Gerät sein. Als kleines Beispiel, bei mir war es eine Steckkarte für den Pc, welche ich benötigte damit ich Satelliten-TV empfangen konnte.
Die Karte war teuer und die Recherche nach Informationen hat viel Zeit in Anspruch genommen.
Ich habe sie, wenn es hoch kommt, ein Jahr benutzt. Dann bin ich umgezogen und dort gab es kein Sat-TV .
Das Ende vom Lied war, das Ding ist mehrmals mit umgezogen. Es hat mich immer genervt, dass ich die Karte nicht mehr benutze habe. Und dass jedes mal, wenn ich in den Karton schaute.
Nun habe ich sie endlich doch weggeschmissen.
Ich meine, so ein Beispiel kann jeder nennen, natürlich sind es andere Sachen, Verträge ( Sportstudio 😉 ) manchmal sogar Bekanntschaften. Doch das Ergebnis ist das Gleiche, wir ärgern uns und das kostet Energie.
Deswegen mein wichtigster Tipp zum Ordnung schaffen: Loslassen innerlich und dann äußerlich.
Ihr müsst die Sachen ja nicht weg schmeißen, man kann solche Dinge ja auch verschenken oder verkaufen.
Was hilft Ordnung bei Werkzeugen und Material zu schaffen?
Für den Bau von Prototypen und anderen handwerklichen Arbeiten braucht es natürlich Maschinen, Material und ganz wichtig viiiieeeellll Platz.
Das alles in einer sinnvollen Weise unter einen Hut zubekommen ist vor allem dann schwer, sobald die Räumlichkeiten sehr beengt sind. Hier hilft es wenn Regale und Aufbauten flexibel sind. Ich verwende gerne Aluprofile welche ich an die Situation anpassen kann. Es gibt verschiedene Halter, welche im Profil auf das richtige Maß verschoben werden, arretieren und fertig. Mit ein paar längs und Querstreben kann ein Gerüst gebaut werden, welches sich für Regale, Tische oder sonstige Möbel eignet. Dann noch ein paar Einlegebretter zuschneiden lassen z.B. im Baumarkt und schon hast du Böden für deine Möbel. Die Profile gibt es auch im Baumarkt und auch von verschiedenen Hersteller mit dem jeweils passendem Zubehör. Mit einem Gewindebohrer kann man an den Enden sehr einfach ein M6 Gewinde schneiden um darin Rollen zu befestigen.
Wie Ordnung zukünftig wahren ?
Der nächste Tipp ist natürlich das eigene Konsumverhalten zu überdenken. Idealerweise gewöhnt man sich einen minimalistischen Lebensstil an, dass freut natürlich Umwelt und Geldbeutel.
Doch auch überlegt zu konsumieren, bietet schon einige Vorteile.
Bei Büchern, Filmen und Videospielen ist das eigentlich sehr einfach. Bücher gibt es als E-Book, Filme können gestreamt werden und Videospiele kann man sich ausleihen oder über Steam runterladen.
Allein für diese Medien bräuchte ich mindestens 3 extra große Schränke. Jaaaaa………. ich spiele gern ;). Wieder Geld, Platz und eine weitere Quelle der Unordnung gespart.
Welche Systeme helfen dabei den Papierkram in den Griff zu bekommen?
Nun wenden wir uns den schriftlichen Papieren zu, wieder ein schwieriges Thema. Was ist wichtig, was kann weg und wie organisiere ich das Übriggebliebene?
Ich wende das System an, welches in dem E-Book, rechts am Rand, beschrieben ist. Bisher scheint es zu funktionieren. Ich finde benötigte schriftliche Dokumente recht schnell und meine Papierberge sind geschrumpft.
Der Aktualisierungsaufwand ist fast so einfach, wie meine in die Kiste-Werfen-Methode ;). Und als Kindle Edition ist es sogar sehr günstig, übrigens ein weiterer Vorteil bei digitalisierten Büchern.
Wie verwalte ich meine digitalen Informationen?
Alles was mit Notizen, PDF´s , Konstruktionsskizzen und interessanten Artikeln zu tun hat vertraue ich der App Evernote an. Die habe ich auf meinem Handy, Pc und Tablett installiert. Die Daten werden synchronisiert und ich habe immer alles dabei. Ist schon eine feine Sache sowas. Als Alternative gibt es auch Microsoft Onenote und viele verschiedene andere Apps.
Durch diese Maßnahmen hält sich mein Chaos in Grenzen und ich bin zufrieden . Ansonsten muss man halt am Ball bleiben und ausprobieren welches System, für einen selber, am Besten funktioniert.
Das war mein Beitrag zur Blogparade, viel Spaß beim Lesen.
Natürlich freue ich mich über Anregungen, neue Ideen oder ein herzliches Servus als Kommentar.