Mein 3D-Drucker Frankenstein…..

Inhalt: Vorstellung Gerätepark

Ziel: Information für den Leser

Lebe….Lebeeee!!

Nun, hier ist er also mein 3D Drucker. Ich nenne Ihn liebevoll Frankenstein. Warum, ist glaub ich leicht ersichtlich :).

Überall ragen Schrauben und Kabel in Überlänge heraus und vieles könnte noch ein bisschen hübscher sein.

Doch er ist mir, mir,miiirrr!

In vielen dunklen, stürmischen, Blitze durchzuckten Nächten habe ich Ihn zum Leben erweckt ;).

Nun, weniger reißerisch, hat einfach mein Maschinenpark nicht mehr hergegeben. Das hat sich durch den Kauf einer kleinen Drehmaschine und einer kleinen Fräsmaschine nun geändert.

Die Idee habe ich vom QuadStrap welcher von ShaukiBagdadi gebaut wurde. Er hat auch eine sehr detailierte Anleitung veröffentlicht.

Die benötigten Teile sind im Baumarkt oder im Internet einfach zu bekommen. Der Rest ist handwerkliches Geschick, viel lesen, Experimentierfreudigkeit und Geduld.

Es ist durchaus Möglich mit folgenden Mitteln einen 3D-Drucker zu bauen.

Technische Daten:

  • Außenmaße L580xB580xH700
  • Bauhöhe L370xB370xH380 (kann durch leichte Optimierungen erweitert werden)
  • Bowden Single Extruder
  • Heated Bed
  • Ramps 1,4
  • Nema 17 Schrittmotoren
  • Trapezspindeln
  • Linearlager

Benötigte Werkzeuge:

  • Standbohrmaschine
  • Akkuschrauber
  • Metallbohrer
  • Metallsäge
  • Verbandsmaterial 😉
  • Lötstation
  • Metallfeilen

Wo habe ich gekauft:

Doch wie gesagt im Laufe der Zeit und durch Erweiterung des Maschinenparkes hat sich einiges am Drucker getan.

Auch die Suche nach Verbesserungen führten zu immer mehr Umbauten.

Und somit bleibt zu sagen

… to be continued

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert