Eine Maschine und nahezu unbegrenzte Möglichkeiten!

Hi.

Wie geht es euch? Ich hoffe gut! Bis zum jetzigen Zeitpunkt hatte ich nicht viel am Hut mit dem Werkstoff Holz. Ich fand es interessanter mit Kunststoffen und Aluminium zu arbeiten.

Doch mit der Zeit fand ich im Internet immer schönere Projekte, welche mit Holz realisiert wurden. Praktische Sachen wir Möbel oder Dekogegenstände wie Schatullen, Handyhalterungen und vieles mehr. Viele wunderschöne Geschenkideen, die nicht einfach an jeder Ecke zu kaufen waren. Und dass kombiniert mit nachwachsenden Rohstoffen.

Mein kreativer Persönlichkeitsanteil ließ mir keine Ruhe mehr und es war nur eine Frage der Zeit, bis er sich durchsetzen würde. Also schaute ich mir verschiedene dieser vorher erwähnten Holzobjekte genauer an. Es galt herauszufinden mit welchen Werkzeugen diese bearbeitet wurden. Es stellte sich her raus dass mit Dekupiersägen (elektrische Laubsäge), Bandsägen, CNC-Holzfräsen oder mit dem Laser geschnitten wurde. CNC-Holzfräsen/Laser schieden aus, ich wollte ertst einmal Erfahrungen sammeln und setze auf die gute alte Handarbeit. Die Bandsäge war mir doch eher was fürs grobe und so entschied ich mich für die Dekupiersäge.

Nun ging es natürlich darum zu entscheiden welche Säge es werden sollte. Da YouTube einige schöne Videos zum Thema Dekupiersäge hat, fiel mir die Entscheidung ein bisschen einfacher. Es sollte etwas im mittleren Preissegment bis circa 150 Euro sein. Die Oberklasse welche circa ab 450 Euro losgeht war mir einfach zu teuer.

Nun, die Wahl fiel auf die Scheppach SD1600f Spezial Edition. Spezial Edition deswegen, da noch eine flexible Welle dabei ist. Es können somit auch Dremel-Werkzeuge benutzt werden. Das kann zum Beispiel zum Abschleifen des fertigen Werkstückes genutzt werden oder falls per Hand noch etwas nachgefräst werden soll.

 

20170928 15203220170928 152041

Vorteile der Maschine:

  • Es können Sägeblätter mit und ohne Querstift benutzt werden.
  • Geschwindigkeit lässt sich Stufenlos mit einem Drehknopf einstellen. Dieses ist bei dünnem Holz interessant, um eine besser Kontrolle zu haben.
  • Die vorher beschriebene flexible Welle finde ich ganz praktisch.
  • Der Tisch lässt sich um 45 Grad drehen.
  • Ein Niederhalter und ein Staubgebläse sind vorhanden.
  • Es sind Befestigungslöcher im Gehäuse vorhanden, damit die Maschine auf einem Tisch befestigt werden kann.

Nachteile der Maschine:

  • Der Blattwechsel ist wie bei allen Geräten in diesem Preissegment nervig. Deswegen habe ich mir einen Schnellwechsler bestellt.
  • Die Arbeitsleuchte ist zu dunkel


Nützliche Helferlein!

Wie vorher erwähnt habe ich mir einen Schnellwechsler geholt, um den Blattwechsel zu vereinfachen. Es wird nun nicht mehr der Inbusschlüssel gebraucht um das Blatt für Innenschnitte zu lösen. Leider ist das Einstellen der Blattspannung mittels eines Drehknopfes weiterhin nervig.

20170928 152113

Nun als blutiger Anfänger, was das Arbeiten mit der Dekupiersäge angeht, hatte ich natürlich einige Wissenslücken. Um diese schnell zu schließen, habe ich mir noch ein Buch gekauft. Das Buch ist für den Anfang ganz gut.

Während mich die historische Entwicklung der Dekupiersäge nicht interessiert, sind die Vorlagen und die Beschreibung der Arbeitsvorgänge super.

So wird z.B. beschrieben warum es sinnvoll ist erst mit den Innenschnitten anzufangen oder wie spitze Formen ausgesägt werden. Der Theorie Teil ist nach 20 Minuten lesen geschafft und dann kommen direkt die praktischen Übungen.

20170928 152215

Nun, nachdem ich schon einige Modelle ausgeschnitten habe, kann ich behaupten, dass mir das ganze Spaß macht. Dieses Handwerk lehrt Achtsamkeit, Konzentration und Geduld. Fehlt eine dieser Fähigkeiten, ist schnell ein Fehler passiert. Es lässt sich aber zum Glück einiges wieder richten, deswegen nur Mut.

Deiner Kreativität sind definitiv, keine Grenzen gesetzt.

Nun sind wir am Ende meines Beitrages angekommen ich hoffe er hat euch gefallen. Falls ihr fragen oder Anregungen habt, könnt ihr dies natürlich gerne als Kommentar verfassen.

 

Blogparade „Vernetzung unter Bloggern“

Howdy liebe Leser!

Ich bin wieder einmal über eine Blogparade gestolpert. Ich wurde fündig bei blogparade.de :).

Dieses Thema, welches  in diesem Beitrag behandelt wird, kann man ruhigen Gewissens als „Evergreen“ bezeichnen. Der Beitragstitel lässt es schon erahnen, es geht es um das Vernetzen unter Bloggern. Hier ist der passenden Link zu Silvanas echt schönen Blog.

So, erstmal genug geschleimt;).

Um auf das Thema zurückzukommen, gute Vernetzung unter Bloggern hat natürlich auch eine direkte Auswirkung auf alle Internet-User.
Warum? Nun, die von Bloggern bereitgestellten Informationen werden natürlich ebenfalls besser vernetzt und können vom interessierten Leser auch schneller gefunden werden.

Da ich den Leitfaden bzw. die Fragen passend gewählt fand, habe ich diese einfach ,teilweise, übernommen ;).

Viele Fäden sorgen für ein starkes Netz!

Nun, ich habe sozusagen einen Teil meiner Blogger, mit denen ich vernetzt bin selber herangezüchtet ;). Ein Freund von mir konnte ich für das Bloggen begeistern. Das ist der Michael von draussenistin . Der arme Kerl hat gerade eine Erkältung. „Also gute Besserung. Offensichtlich haben noch nicht mal Viren ihren Stolz hehe ;)“. Keine Angst liebe Leser, der braucht das für einen gesunden Blutdruck.

Ok, wo war ich…ach ja.

Also ich finde es toll mit anderen Bloggern vernetzt zu sein und werde dieses Netzwerk auch weiter ausbauen. Und ja, ihr dürft euch gerne mit mir vernetzen :).

Es ist interessant zu sehen, wie eine Gemeinschaft größer wird. Eine größere Gruppe hat natürlich Vorteile.  Es können Fragen gestellt werden, Empfehlungen eingeholt werden oder Ratschläge erteilt werden.

Darum finde ich es sehr wichtig gute Kontakte für ein starkes Netz zu haben.

Auch in Hinblick auf meine Leser, die dadurch gebündelte Informationen bekommen.

Welche Art der Vernetzung nutzt du?

Also ich benutze mehrere Möglichkeiten der Vernetzung.

Eine Möglichkeit ist, wie eben geschrieben, das direkte soziale Umfeld. Es macht Spaß mit Freunden gleiche Interessen zu teilen. In diesem Fall das Bloggen. Auch werden häufig Freunde und Familie die ersten Stammleser und das hilft am Ball zu bleiben. „Wann kommt denn mal wieder ein neuer Beitrag , du faule Wutz“: so ein kleiner Seitenhieb wirkt motivationssteigernd :).

Ich bin mittlerweile bei einem Blogverzeichnis eingetragen. Das finde ich super praktisch. Das Verzeichnis holt sich über einen RSS-Feed deine neuesten Beiträge. Diese werden dann beim Blogverzeichnis direkt veröffentlicht und somit vielen Lesern zugänglich gemacht. Somit geht das vernetzen automatisch. Ich werde diese Möglichkeit weiter ausschöpfen, sie ist wärmstens zu empfehlen.

Stichwort soziale Netzwerke. Jeder der Facebook, Xing und Co benutzt, ist ja schon aktiv beim „Networking“. Es gibt auch dort viele Gruppen oder Menschen die sich mit dem bloggen beschäftigen. Diese können mit dem eigenen Netz verknüpft werden.

Welche Vorteile und Nachteile haben sich ergeben?

Diese Frage werde ich übersichtshalber mit Stichpunkten beantworten.

Vorteile:

  • Ein stärkeres Netz 😉
  • Einfacher und umfangreicher Informationsaustausch
  • Leser haben mehr Abwechslung
  • Mehr Leser
  • mehrere Sichtweisen zum gleichen Thema
  • Ideen für interessante Projekte
  • Man lernt viele tolle Menschen kennen

Nachteile:

  • Sehr Zeitaufwendig
  • Gläserne Mensch„<- kann bzw. ist aber auch ein Vorteil  ( “ ich habe nix zu verbergen “ und es wird Vertrauen aufgebaut )

Hast oder hattest du bei der Vernetzung bedenken?

Ich werde auf diese Frage mit „Jein“ antworten! Es gibt auch hier wieder unterschiedliche Betrachtungswinkel. Wie oben erwähnt wirst du zum “ Gläsernen Menschen“ . Der Leser oder eben auch die Blogger Kollegen können aus deinen Beiträgen herauslesen, wer du bist, wie du dich verhälst, welche Vorlieben du hast, wie deine Kontaktdaten sind und wo du wohnst. Das ist ja auch gut so bzw. gewollt.

Ich meine so funktioniert „Netzwerken“ ,viele Menschen müssen erstmal Vertrauen zu dir aufbauen. Dadurch entsteht eine “ Beziehung“.

Die Gefahr ist natürlich das Daten immer auch missbraucht werden können. Dass sollte jedem bewusst sein.

Doch halte ich es für falsch sich wegen so Angelegenheiten dauernd sorgen zu machen. Einer der Gründe warum ich kaum Nachrichten anschaue. Da wird Zuviel negatives gezeigt und die vielen positiven Entwicklungen außen vor gelassen. Weil sich scheinbar schlechte Nachrichten besser verkaufen.

Ups….. ein bisschen abgeschweift.

Ja ich hatte bedenken, doch die Vorteile überwiegen die Nachteile.

Was für ein Fazit/Schlussfolgerung ziehst du daraus?

Nun, ich möchte diese Frage mit der Hilfe einer berühmten Geschichte beantworten. Ich habe sie selber in einem buddhistischen Text gelesen. Das ist schon so lange her, dass ich nicht mehr weiß in welchem.

Es war einmal ein König, der einer Gruppe weiser aber blinder Männer befahl nach Indien zu reisen. Dort sollte sie einen Elefanten finden und ihm berichten was für ein Ding das sei.

Offensichtlich gab es damals noch keinen Blog der sich mit diesen Tieren befasste :).

Nun, die Gruppe macht sich auf den beschwerlichen und langen Weg nach Indien.

Dort angekommen, fragten sie jeden der ihren Weg kreuzte, wo den ein solcher Elefant zu finden sei. Es dauerte nicht lange und ein Bauer bot sich an, die Gruppe zu einem Elefanten zu führen.

Sie erreichten den besagten Ort und die Blinden versuchten nun den Elefant zu erfühlen. Nach einiger Zeit war jeder von ihnen sich sicher, seinem König erklären zu können, was ein Elefant ist. Sie verließen Indien und kehrten zum Hof zurück.

Ein Blinder berichtete : ,,Ein Elefant besteht aus zwei großen Fächern“. Der zweite sagte : ,,Das stimmt doch gar nicht, ein Elefant ist ein großer Arm“. Der Dritte erzählte : ,,Ein Elefant besteht nur aus Falten“. „Ach was aus einer großen Masse von Leder und Borsten, daraus besteht er und sonst nix“: entschied der Vierte.

Der fünfte Blinde meinte nur : ,,Ein Elefant ist ein Gebilde aus vier dicken Säulen“.

Die blinden weisen Männer fingen an sich zu streiten, jeder wollte für sich recht haben. Und sie fürchteten, dass der König sie bestrafen würde, da keiner für sich imstande war genau zu erklären was den nun ein Elefant sei.

Irgendwann fing der König an zufrieden zu lächeln und sprach: „Danke meine Herren, ich glaube ich habe verstanden was ein Elefant ist. Er besteht aus einer großen Masse aus Leder und hat viele Borsten. Er hat viel Falten und auch zwei große Fächer, außerdem besitzt er einen großen Arm und wird von vier gewaltigen Säulen getragen“.

Die blinden weisen Männer waren erstaunt. Sie waren froh darüber, dass der König nicht sauer auf sie war. Gleichzeitig waren sie beschämt nicht erkannt zu haben, dass jeder von ihnen nur einen Teil des Elefanten berührt hatte und behauptete die alleinige Wahrheit zu kennen.

Was lehrt uns diese Geschichte ?

Nun wir sind Menschen, jeder von uns kennt nur einen Teil der Wahrheit, je nachdem welche Erfahrungen er gemacht hat. Wenn nun jeder seinen Teil der Wahrheit beisteuert, haben wir irgendwann das große Ganze zusammen. Und um alle Teile des Puzzles zu bekommen, müssen wir uns vernetzen. Also, lasst uns als Blogger, mit gutem Beispiel vorangehen.

Sodele das war mein Beitrag zur Blogparade. Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen. Wie üblich freue ich mich über Anregungen, auch gerne als Kommentar verfasst.

Seine Sicht der Dinge änder … ganz easy, dank Drohnen :)!

Hi.

Es kommt wie es kommen musste. Ein guter Freund von mir ist seit geraumer Zeit ein begeisterter Drohnen Pilot. Diese führt er auch stolz bei jedem Besuch vor.

Und ja als technikbegeisterter Mensch hat es mir schon lange in den Fingern gejuckt so eine fliegendes Wunderwerk in den Händen zu halten. Der Kauf lässt sich ja auch sehr gut rechtfertigen. Wer kennt nicht das Problem, dass nach einem heftigen Sturm die Anzahl der Dachziegeln überprüft werden muß, oder die herrlichen Fotoaufnahmen aus unterschiedlichen Höhen von sich oder anderen lohnenswerten Motiven. Ein großes Abenteuer wenn Tiere, Bauwerke oder schwer erreichbare Orte aus der Luft erforscht werden können. Auch unzählige Blockbuster und Pc-Games gewinnen an Spannung durch den Einsatz von Drohnen.

Ja, auch in mein Leben hat sich die Spannung erhöht….Allerdings die Spannung zwischen mir und meinem Nachbarn, in dessen Fenster die Drohne gelandet ist ;). Zum Glück ist die Spannung, nach einer Entschuldigung meinerseits, wieder gesunken. Puuh das ging schnell, ich sehe die Drohne noch wie sie das Grundstück verlässt und drücke aus Panik die falschen Knöpfe. Bäääm und drei Häuser weiter wird das arme Rentner Paar unsanft bei ihrem Mittagessen gestört.

Ok, es war ein bissel peinlich aber warum müssen die auch genau dort, ihr Haus bauen.

Das tolle ist, der Drohne ist nix passiert ein paar Schrammen und der Batteriedeckel war offen und sonst nix. Da ich diesmal die ganze Sache entspannter angehen wollte, bin ich auf ein nahes, großes Feld geflüchtet um meine Studien fortzuführen.

Wichtige Technische Daten !

Die genaue Bezeichnung des Fluggerätes ist X8HW von SymaMarkenname : LiDi RC

  • Item NO .: X8HW
  • Farbe: Gold mit roten und schwarzen Streifen
  • Frequenz: 2.4G
  • Kanal: 4-Kanal
  • Gyro: 6 Achse
  • WIFI Kamera: Fotos / Video
  • Akku für Quadcopter: 7,4V 2000mAh Li-Poly (im Lieferumfang enthalten)
  • Sender Batterie: 4 x AA Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Flugzeit : Ungefähr 5 ~ 7 Minuten
  • Ladezeit : Über 200 Minuten
  • Reichweite der Steuerung : Ungefähr 70 Meter
  • Produktgröße : 50 * 50 * 19cm

Warum habe ich mich für diese Drohne entschieden?

Nun, es ist  nicht mein erster Versuch an eine Drohne zu kommen. Ich habe mich länger mit meinem Kumpel unterhalten. Er empfahl mir den Online-Shop banggood. Der Shop hat eine riesige Auswahl an technischen Gerätschaften und elektronischen Spielsachen. Also habe ich mein Glück hier versucht. Ich habe eine Vielzahl von Einzelkomponenten rausgesucht und viel Zeit bei der Recherche verbracht. Ich war eigentlich fertig und hätte nur noch auf Kaufen drücken müssen, doch ich konnte es nicht da mir knapp 500 Euro einfach zu viel waren. Ich meine wer weiß ob das ganze überhaupt Spaß macht, schließlich sind wir Menschen verschieden. Ok, was nun ? Ich hatte mich schließlich für ein komplettes Angebot entschieden, welches sich auf circa 350 € belief und habe den Kauf bestätigt. Nun hieß es warten. Die Drohne war mit dem Schiff auch relativ schnell in Deutschland angekommen….. eigentlich.

Hätte nicht zufällig der Zoll mein Packet in die Finger bekommen. Argh…. Der hatte etwas dagegen, dass in Deutschland Drohnen eingeführt werden bei denen aber auch wirklich gar nix dokumentiert ist. Man hatte sich noch nicht mal die Mühe gemacht das CE Zeichen anzubringen und normalerweise geht das in vielen asiatischen Ländern doch recht fix. Boah, war ich genervt und ein Haufen Arbeit hatte ich auch, da ich zwischen dem Zoll und dem Exporteur vermitteln mußte. Das Ende vom Lied war, die Drohne ging zurück und ich habe zum Glück mein Geld zurückbekommen.

Ich empfehle euch, auf jeden Fall, mit Paypal zu zahlen. Dort sollte der Käuferschutz greifen, falls es Probleme gibt. Es war zumindest beruhigend noch etwas in der Hinterhand zu haben.
Ich war sauer und wollte keine Experimente mehr und habe einfach bei Amazon geschaut, was mit Prime-Versand lieferbar war. Die Drohne mit den besten Bewertungen ist es dann geworden. Und tadaa so fiel die Entscheidung auf die X8HW.

Was gibt es zur Drohne zu sagen?

Also robust ist sie, dass habe ich getestet ;). Auch nach einigen unsanften Landungen ist nur ein kleiner Riss in einem der Standfüße zu sehen. Zu steuern ist sie etwas schwierig am Anfang. Sie bleibt dank „Hovermodus“ auf der gewählten Höhe doch sie driftet zur Seite, dass läßt sich dank Feintuning Knöpfen ausgleichen. Doch diese wiederum lassen sich auf der Fernbedienung, während des Fluges, schlecht bedienen.

Durch das relativ geringe Gewicht stört auch leichter Wind. Doch mit etwas Übung lässt sich die Drohne passabel steuern. Die enthaltenen Kamera ist für den Preis ok und ich werde irgendwann mal eine bessere ActionCam installieren. Die passende Halterung werde ich mir natürlich selber drucken :).

Die Verbindung zwischen WLan und Handy klappt sehr gut und hat keinerlei Probleme verursacht. Die Fernbedienung macht einen sehr billigen Eindruck und ist auch nicht beschriftet, dass werde ich mit der Hilfe eines Eddings ändern.

Wie lautet das Fazit?

Abschließend ist zu sagen, dass der Kauf sich für mich gelohnt hat. Für relativ wenig Geld lässt sich ein Einblick in die faszinierende Welt der Drohnen gewinnen. Für Anfänger ist sie gut geeignet und auch Ersatzteile werden günstig angeboten, falls doch etwas hinüber geht.

Ich habe mir das Ersatzteile-Set, welches rechts verlinkt ist, bestellt. Schon alleine wegen den 2 Akkus die enthalten sind. Durch den Winter reichen zwei Akkus , sind die leer ist man eh durchgefroren. Die Flugzeit lässt sich auch durch das Abschalten der Kamera verlängern.

Was ja auch logisch ist, den so ein WLan -Modul verbraucht halt viel Saft. Ich bin echt mal auf den Sommer gespannt und wie sich eine ActionCam an der Drohne macht.

Soweit so gut, dass war es erstmal von meiner Seite aus. Wie immer freue ich mich über Tipps, Anregungen und Kommentare. Bis denne :).

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kaufentscheidung mit System (Maschinen/Geräte)!

Geht es euch auch so?
Ihr wollt ein neues Gerät kaufen? Oder nicht? Ist es sinnvoll dafür Geld auszugeben oder ist es einfach nur eine Verschwendung?
Durch die vielen Angebote die heute bereitgestellt werden, ist es viel schwerer so eine Entscheidung zu treffen.
Ich meine, früher gab es meist nur einen Schmied im Dorf und dort hat man all sein Werkzeug bzw. Eisenwaren bekommen. Da musste schon viel passieren, bevor man seinen Kram im Nachbardorf holte.
Und heute…..?

Heute bekommt man alles, in vielen Ausführungen von vielen verschiedenen Herstellern und, durch das Internet, eigentlich von überall her. Selbst der Preis ist heute nicht immer das Ausschlaggebende. Schon alleine bei Lebensmittel verkaufen namhafte Hersteller ihre qualitativ hochwertigeren Produkte günstiger unter anderen Namen. Oder Firmen kaufen im Ausland und schrauben hier nur alles zusammen. So dass die Unterschiede zum Chinakram nur noch minimal sind.
Und warum? Damit auch Kunden erreicht werden, die sonst nicht das Geld für diese Produkte ausgeben würden. Geiz ist nicht geil, aber leider häufig eine Alternative.
Ehrlich gesagt, mich nervt das manchmal schon. Klar ergeben sich dadurch Chancen auch für den Privatanwender und für uns Macher. Zum Beispiel sogenannte Bohr/Fräsmaschinen im Bereich von meinetwegen 130kg. Das hat es früher nicht gegeben und trotzdem bin ich froh, dass ich so eine habe.

In dem Fall der Fräsmaschine war die Frage der Anschaffung einfach. Ich hatte nur eine kleine Drehbank und nix zum Fräsen. Mit ihr sind einfach Projekte möglich die ich sonst nicht durchführen könnte.
Doch bei jeder Anschaffung gibt es viele Fragen. Und es ist fast unmöglich alle Fragen zu beantworten deswegen entscheiden wir uns für eine Auswahl.

Fragen die vor größeren Anschaffungen zu klären sind:dsc03066

  • Ist überhaupt Bedarf für die Maschine/ Werkzeug etc.?
  • Hat man genug Geld zur Verfügung?
  • Habe ich überhaupt Platz?
  • Wie ist das Preis/Leistung –Verhältnis in dem Preissegment?
  • Sind noch Folgekosten mit einzuplanen?
  • Wann haben sich die Kosten amortisiert?
  • Was sagt unser inneres Haben-Will-Kind dazu?

Wie gesagt es gibt mit Sicherheit noch viele andere Fragen, welche interessant wären, vorallem sobald es darum geht Geld damit zu verdienen. Aber zum einen ist dieser Beitrag nicht in Stein gemeißelt und zum anderen können zu viele Fragen auch blockierend wirken. Also fangen wir an!

Ist überhaupt Bedarf für eine Maschine/Werkzeug etc.?

Diese grundlegende Frage stellt sich ja meistens erst, wenn wir diese Gerätschaft akut bräuchten oder bei der Arbeitsplanung merken, dass Bedarf da ist. In akuten Situationen behilft man sich meistens mit einer Notlösung oder leiht die Maschine bei einem Freund oder vom Baumarkt. Sollte dieser Umstand häufig eintreten, ist das ein klares Zeichen, dass eine neue Anschaffung getätigt werden sollte. Notlösungen kosten einfach zu viel Zeit und stören dadurch extrem den Arbeitsablauf.

Hat man genug Geld zur Verfügung?dsc03065

Das liebe Geld, Segen und Fluch zugleich. Auch hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten trotz geringerem Budget an die benötigten Gerätschaften zu kommen. Kann es nicht auch eine Gebrauchtmaschine sein? Kann ich das Werkzeug nicht irgendwo leasen? Oder gibt es im Bekanntenkreis jemanden der das gleiche Gerät benötigt und somit die Kosten teilbar wären? Oder lohnt es sich doch das Ganze auf Honorarbasis von jemandem mit diesen Maschinen anfertigen zu lassen.

Habe ich überhaupt Platz?

Das hört sich nun nach einer blöden Frage an, doch ich kenne genug Beispiele, wo es genau an diesem Punkt zu Problemen kam. Es waren nicht genug Stromanschlüsse da oder das Gerät passte einfach nicht dahin. Die Notlösungen erkennt man an den wildesten Aufbauten von Regalen und Arbeitsflächen. Denn es geht ja nicht nur um die reinen Abmessungen des Gerätes. Nein, ihr braucht ja auch genug Arbeitsraum um damit gescheit arbeiten zu können. Als Beispiel kann mein 3D-Drucker Frankenstein dienen, ich schiebe ihn in regelmäßigen Abständen in der Gegend rum und habe bis jetzt noch nicht den passenden Platz gefunden.

Wie ist das Preis/Leistung- Verhältnis in dem Preissegment?

Meistens können Geräte ja in Preisstufen unterteilt werden also z.B. Geräte bis 50€,100€,500€ und so weiter. Nun vergleichst du die Geräte in der Preisstufe die du dir vorgestellt hast, die Maschine muss natürlich die gewünschte Arbeit auch leisten können.
Hier suchst du dir das passende Gerät raus. Natürlich lohnt sich hier auch ein Blick in die nächst höhere und nächst günstigerer Preisstufe. Oft bekommst du für ein bisschen mehr Geld viel mehr Zusatzfeatures, so dass es sich lohnt ein bissel mehr auszugeben. Oder aber die günstigeren Geräte können alles was du brauchst, dann ist das natürlich noch viel besser ;).

Sind noch Folgekosten mit einzuplanen?

Das sind richtig fiese Kosten. Nicht immer lässt sich auf Anhieb klären welches Zubehör noch gebraucht wird und auch die Materialkosten unterliegen Schwankungen. Hier lohnt es sich genauer hinzuschauen und Preise zu vergleichen.
Wann haben sich die Kosten amortisiert?
Rein kaufmännisch Gedacht, können die Zahlen natürlich berechnet werden. Doch auch nur, wenn immer das gleiche produziert werden würde. Doch für uns Macher ergeben sich höchstens Kleinserien, wäre ja auch langweilig immer das Gleiche zumachen. Und ganz schnell wird das Zahlenspiel richtig kompliziert.

Was sagt unser inneres Haben-Will-Kind dazu?dsc03068

Oft geht es nicht mehr nur um ein reines Geschäft, sondern auch die Leidenschaft hat ein Wörtchen mitzureden. Spätestens hier, hat es sich mit dem Verstand alleine erledigt. Das ist auch in Ordnung, den Werke die mit Herzblut gemacht sind, da stehen wir auch wirklich dahinter. Und um wirklich für ein Projekt zu brennen gehört das Gesamtpaket dazu. Eben auch unsere Maschine in die wir uns „verliebt“ haben. Nur auf ihr gelingen Kunstwerke, da einfach alles stimmt, von den Einstellungen bis zur Pflege. Deswegen entscheidet im letzten Vergleich immer mein Haben-Will-Kind. Und das ist auch gut so!

Ihr seht, eine Entscheidung zu fällen ist oft nicht so leicht. Doch wenn ihr systematisch die oberen Punkte durchgeht, werdet ihr am Ende mit eurer Entscheidung zufrieden sein.

Das war es erstmal zu diesem Thema, ich hoffe ihr hattet Spaß beim Lesen und konntet etwas mitnehmen.

Wenn ihr noch Fragen oder Anregungen habt, würde ich mich natürlich über einen Kommentar freuen. 🙂