7 Campingplätze für den Wohnmobil Urlaub in Italien Teil 2

Hi,

wie geht’s dir? Ich hoffe gut. Bist du bereits in Urlaubs-Stimmung. Sehr gut! Denn nun geht es weiter mit dem  2.Teil des Beitrages.
Nachdem der letzte Teil in Rom endete, geht es nun direkt weiter mit der nächsten Campingplatz Beschreibung.

Der Platz heißt Vulcano Solfatara und er hat es in sich. Warum ?

Nun, dieser Campingplatz befindet sich in einem Vulkankrater. Ab und zu wehte uns sogar ein bisschen der Schwefelgeruch um die Nase. Das Tolle ist, ihr dürft den Krater sogar ohne extra Kosten besuchen. Das gilt natürlich nur, falls ihr die Campinggebühren bezahlt habt.
Im Krater erwarten euch heiße brodelnde Schlammseen, eine uralte Schwitz- bzw. Dampfgrotte, Spalten aus denen zischend der Dampf austritt und eine Mineralwasser Quelle.

Ach ja einen Pool gibt es auch, nix besonderes aber ok.

Für die Taucher unter euch gibt es sogar noch einen besonderen Leckerbissen. Und zwar gibt es in der Bucht eine versunkene römische Stadt.
Es war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis. Leider hab ich nur einen Tauchgang mitmachen können. Mein Magen wollte nach dem ersten Tauchgang unbedingt die Fische füttern. Danach brauchte ich erst einmal eine ausgedehnte Ruhepause ;).
Von dort aus ging es nach Pompeii, welches nur ein paar Kilometer entfernt ist. Das sich der besuch dieser römischen Stadt lohnt, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.

Nach der Erkundungstour und vielen faszinierenden neuen Eindrücken sind wir noch  am gleichen Tag nach Rimini gefahren.

Nachdem wir gegen Mitternacht in Rimini angekommen sind, haben wir uns natürlich erst einmal einquartiert.
Der Name ist Camping Maximum und der Platz ist soweit in Ordnung. Nix besonderes und in der Hauptsaison dürfte es auch eher laut dort sein.Teilweise waren die Parzellen direkt neben den Bahngleisen. Für unerschrockenen Party Liebhaber ist das noch machbar, aber wer Ruhe sucht ist hier falsch. Allerdings ist Rimini auch eher als Partystadt bekannt.

Nach ein paar Tagen Strandurlaub und auch der einen oder anderen Party ging es weiter nach…. Venedig.
Venedig ist eine umwerfende Stadt und immer einen Besuch wert. Definitiv ein must-see und irgendwann werde ich die Stadt noch einmal besuchen, dann  lasse ich mir allerdings mehr Zeit.

Wir platzierten unser Wohnmobil auf dem Camping Venezia Village.  Ein sehr schöner Platz mit sauberen sanitären Anlagen und sogar mit einem kleinen Pool (gegen Aufpreis) mit spezieller Beleuchtung (Lichttherapie).

Die Steckdosen waren sogar besser abgesichert (10A) so dass wir unsere Klimaanlage laufen lassen konnten.  Der Zugang zu Venedig ist denkbar einfach per Bus zu erreichen und die Haltestelle ist nur ein paar Minuten Fußmarsch entfernt. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt. Es war auch angenehm ruhig, so dass nach einem Marsch durch Venedig die Erholung nicht zu kurz kam.

Als letzter Stopp vor der Heimreise entschieden wir uns für einen Besuch des Lago Maggiore. Ein wunderschöner See an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz. Er lädt zum Relaxen, Schwimmen und Tauchen ein. Und auch die verschiedenen kleinen Dörfchen besitzen einen ganz besonderen Charme. Wir entschieden uns für den Campingplatz  Camping Riviera Cannobio. Der Platz war sauber und hatte einen sehr schönen Zugang zum See, also ähnlich eines kleinen Kiesstrandes.

Es war insgesamt auch sehr ruhig und überall konnte man in kleinen Parkanlagen Spazieren gehen.  Verbunden mit einem schönen Blick auf die Berge konnte man hier wirklich die Seele baumeln lassen. Wenn dann langsam die Sonne untergeht sind die Beleuchtungen der Häuser zu erkennen. Wie Glühwürmchen sahen die Lichter aus. Dazu noch ein leckeres Essen  und es heißt „Carpe Diem“. Der Tag ist dann wirklich genutzt.

So nun sind wir zum Ende des Beitrages gekommen, ich hoffe ihr habt ein paar neue Anregungen für euern Urlaub bekommen.
Falls  noch Anregungen oder Fragen auftauchen, dürft ihr diese natürlich in das kommentar-Kästchen schreiben.

Auf jeden Fall wünsche ich euch einen schönen Urlaub.

2 Antworten auf „7 Campingplätze für den Wohnmobil Urlaub in Italien Teil 2“

  1. Ein toller Artikel. Es gibt ja schon eine Vielzahl an Campingplätze in Italien und ich finde es toll, auch mal unterschiedliche auszuprobieren. So kann man sich einen tollen Überblick verschaffen.

    1. Ich freue mich, dass dir der Artikel gefallen hat.
      Vielen Dank für dein tolles Feedback!
      Ich hoffe irgendwann noch den Rest vom Stiefel erkunden zu können. Es gibt noch einiges zu entdecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert